Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Jessica Traut

Gesammelte persönliche Daten

Düsseldorfer Straße 53

42697 Solingen

 

Zweck der Datenerhebung

Jessica Traut 

01709078533

Tierosteopathie-express@web.de

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche 

Art: Tierosteopathie 

Name: Osteopathie Express für Hund und Pferd

Adresse: Düsseldorfer Straße 53; 42697 Solingen
 

Inhaberin: Jessica Traut

Qualifikation: gelernte Tierosteopathin, Tierheilpraktikerin, Reitpädagogin, angehende Pferdetrainerin nach Rabea Schmale

Kontakt: Tierostepathie-express@web.de ; 01709078533
 

2. Ziel des Datensicherheitskonzeptes

Der Datenschutz dient unter Berücksichtigung vor allem der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) dem Schutz der Privatsphäre von Personen und garantiert jedem ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie den Schutz vor missbräuchlicher Verwendung seiner Daten.

Dieses Konzept regelt und dokumentiert für die unternehmerische Tätigkeit der verantwortlichen Tierosteopathin den sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten der Tierbesitzer und informiert unter Berücksichtigung der angewandten Speichersysteme über die eingesetzten Sicherungssysteme und Maßnahmen. 

Dieses Datenschutzkonzept dient darüber hinaus als Grundlage und zum Nachweis für datenschutzrechtliche Prüfungen.

3. Schutzbedarf verarbeiteter Daten und Stellenwert der Datensicherheit

Die verantwortliche Tierosteopathin verarbeitet eine Vielzahl von Informationen und personenbezogene Daten von  Tierbesitzern, um ihren Aufgaben und Pflichten gegenüber den betreuten Tieren, den Tierbesitzern als Vertragspartnern, Dienstleistern wie Steuerberatern, öffentlichen Stellen wie dem verantwortlichen Veterinärsamt und sonstigen Dritten nachzukommen. 

Die Sicherheit der Datenverarbeitung und der Schutz von personenbezogenen Daten haben daher einen besonderen Stellenwert. 

Viele wesentlichen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich unterstützt.

Bei der Erfüllung ihrer Kernaufgabe verarbeitet die verantwortliche Tierosteopathin personenbezogene Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen und die daher in besonderem Maße vertraulich sind, beispielsweise Gesundheitsdaten oder Daten zur Entwicklung des Tieres.

Insgesamt unterstellt die verantwortliche Tierosteopathin einen hohen Schutzbedarf bei den meisten der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten und legt dies als Maßstab für die zu ergreifenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zugrunde.

4. Organisation des Datenschutzes

Da bei der verantwortlichen Tierosteopathin regelmäßig weniger als zehn Personen mit der dauerhaften Datenverarbeitung beschäftigt sind, sind sie gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen und haben dies auch nicht auf freiwilliger Basis getan.

Außer der verantwortlichen Tierosteopathin sind keine weiteren Personen, welche dauerhaft Daten verarbeiten, vorhanden.

5. Rechtlicher Rahmen

Art. 32 DSGVO verlangt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen (TOM), um die erhobenen Daten zu sichern. 

Der Stand der Technik ist unter angemessener Berücksichtigung der zumutbaren Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zu berücksichtigen. Es ist insgesamt durch entsprechende geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.


 6. Periodische Überprüfung und Verbesserung der Maßnahmen

Die verantwortliche Tierosteopathin überprüft, bewertet und evaluiert einmal jährlich innerhalb der ersten zwei Monate des Jahres die bisher eingesetzten technischen und organisatorischen Maßnahmen. 

Diese werden daraufhin untersucht, ob sie nach wie vor umsetzbar, angemessen und effektiv sind. Sie prüfen bei dieser Gelegenheit auch, ob neue gesetzliche Regelungen in Kraft getreten oder neue technische Standards eingeführt worden sind, welche eine zeitnahe Anpassung der Maßnahmen erfordern. 

Durch die regelmäßige Revision wird sichergestellt, dass der technologische Wandel, das Auftreten neuer Risiken und Sicherheitslücken, neue gesetzliche Anforderungen zur Wahrung des Datenschutzes und der Datensicherheit auf Dauer und regelmäßig berücksichtigt werden.


 7. Mitarbeitende 

Keine vorhanden

8.Als weitere technische und organisatorische Maßnahmen sind vorhanden:

Die betreffenden Unterlagen sind so gesichert, dass nur die aufgeführte Tierosteopathin Zugang zu diesen Unterlagen hat (abgeschlossener Schrank).

Die Tierosteopathin kann Fotos/ Videos von den angemeldeten Tieren zur Dokumentation des Alltags sowie zur Erstellung des Portfolios erstellen. Diese Fotos/Videos werden nicht ohne mündliches oder schriftliches Einverständis veröffentlicht, können jedoch den entsprechenden Tierbesitzern per WhatsApp oder Email geschickt werden. 

9. Sonstige Besonderheiten und Maßnahmen

Meine Datenschutzerklärung und Einwilligungserklärung erhält jeder neue Patient beim ersten Treffen zum Unterschreiben. 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

-4-

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.